In einer hektischen Welt voller visueller Reize und ständiger Bildschirmnutzung sehnen sich viele nach Momenten der Ruhe und Entspannung. Ein hochwertiges Augenkissen kann genau das bieten: eine wohltuende Auszeit für die Augen, den Geist und das gesamte Nervensystem. In diesem Beitrag erfährst du, welche positiven Effekte Augenkissen haben und wie sie dir helfen können, deine Entspannungsroutine zu optimieren.
Was ist ein Augenkissen?
Ein Augenkissen ist ein kleines, mit beruhigenden Materialien gefülltes Kissen, das sanft auf die Augenpartie gelegt wird. Häufig sind sie mit Leinsamen, Kirschkernen oder Lavendel gefüllt, um zusätzliche Entspannungseffekte zu erzielen. Besonders eine Bio-Lavendel-Füllung überzeugt durch ihr sanftes Gewicht und ihren natürlichen Duft, der eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem entfaltet. Die leichte Schwere des Kissens sorgt für eine angenehme Druckstimulation, die das Nervensystem beruhigt und zur Tiefenentspannung beiträgt.
Die Vorteile eines Augenkissens
- Entspannung der Augenmuskulatur: Langes Arbeiten am Computer, intensive Nutzung von Smartphones und Stress führen oft zu angestrengten Augen. Ein Augenkissen hilft, die Augenmuskulatur zu entspannen, indem es das Flackern des Lichts blockiert und sanften Druck auf die Augenpartie ausübt.
- Stressabbau und mentale Ruhe: Durch den sanften Druck auf die Augen wird der Parasympathikus – der Teil des Nervensystems, der für Entspannung zuständig ist – aktiviert. Dies kann helfen, den Stresspegel zu senken und eine tiefere, ruhigere Atmung zu fördern.
- Unterstützung bei Meditation und Yoga: In der Meditation und im Yoga werden Augenkissen oft eingesetzt, um das Bewusstsein nach innen zu lenken und die Entspannung zu vertiefen. Während der Shavasana-Position (Endentspannung) kann ein Augenkissen das Gefühl der Ruhe verstärken und helfen, schneller loszulassen.
- Besserer Schlaf: Wer an Schlafproblemen leidet, kann von der Anwendung eines Augenkissens profitieren. Die beruhigenden Eigenschaften von Bio-Lavendel, kombiniert mit der Dunkelheit, können helfen, den Geist zu beruhigen und das Einschlafen zu erleichtern.
- Linderung von Kopfschmerzen und Migräne: Viele Menschen empfinden sanften Druck auf die Augen als hilfreich bei Kopfschmerzen oder Migräne. Kühl angewendet kann das Augenkissen zusätzlich zur Linderung beitragen.
Die Füllung der Yosana Augenkissen
Die Yosana Augenkissen sind mit 50% Bio-Lavendel und 50% Bio-Leinsamen gefüllt.
Die Eigenschaften der Füllungen:
- Bio-Lavendel-Füllung: Beruhigend, stresslindernd und fördert einen erholsamen Schlaf.
- Leinsamen: Passen sich besonders gut an die Gesichtsform an und bieten eine angenehme Schwere.
Fakten
- Größe: 22 x 8 cm
- Gewicht: ca. 140 g
- Herkunft: Kroatien
- Duftdauer: ca. 2 Jahre
- Frei von schädlichen Chemikalien
- Lagerung: Trocken und bei Raumtemperatur aufbewahren
Anwendung und Pflege
- Bei der Meditation: Lege das Kissen sanft auf deine geschlossenen Augen, um dich tiefer in deine Entspannungspraxis zu versenken.
- Vor dem Schlafengehen: Nutze das Augenkissen als Teil deines Abendrituals, um dein Nervensystem auf Ruhe einzustimmen.
- Nach einem langen Arbeitstag: Gönne deinen Augen eine wohlverdiente Pause, indem du dich für ein paar Minuten mit einem Augenkissen hinlegst.
- Kühlen: Lege das Kissen für ca. 10 Minuten in das Gefrierfach, um müde Augen oder Kopfschmerzen zu lindern.
- Wärmen: Zum Erwärmen das Augenkissen für ca. 15 Sekunden in die Mikrowelle legen (max. 500 Watt). Achtung: Niemals ein zu heißes Kissen direkt auf die Augen legen!
- Reinigung: Sterilisation durch 30-sekundiges Erhitzen in der Mikrowelle (max. 500 Watt). Flecken lassen sich mit einem Dampfreiniger entfernen.
Ab sofort erhältlich unter yosana.eu um € 14,90
YOSANA steht für nachhaltige Yoga, Sport und Lifestyle Produkte die mehr Freude und Wohlbefinden in dein Leben bringen. Der Umwelt zuliebe CO2 neutral geliefert und plastikfrei verpackt.